Skip to the content
Logo BBMRI
  • Start
    • Über uns
    • Ziele und Kernaktivitäten
    • Partner
    • Führung
    • Rechtsfragen
    • Intranet
  • Für Forscher*innen
    • Biobank Kohorten
    • Qualitätsmanagement
    • Kostenrechner
    • Services
    • Biomaterial MTA & IC
    • Covid-19
  • Für Bürger*innen
    • Über Biobanken
    • Aktivitäten für Bürger*innen
    • Über BBMRI.at
  • News & Veranstaltungen
    • News & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Videos
    • Kurse
    • Jobs
    • News Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Team
    • Links
    • Manage Account
  • EN
  • DE
Login
Magnifying Glass
BACK
  • Start
    • Über uns
    • Ziele und Kernaktivitäten
    • Partner
    • Führung
    • Rechtsfragen
    • Intranet
  • Für Forscher*innen
    • Biobank Kohorten
    • Qualitätsmanagement
    • Kostenrechner
    • Services
    • Biomaterial MTA & IC
    • Covid-19
  • Für Bürger*innen
    • Über Biobanken
    • Aktivitäten für Bürger*innen
    • Über BBMRI.at
  • News & Veranstaltungen
    • News & Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Videos
    • Kurse
    • Jobs
    • News Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Team
    • Links
    • Manage Account
  • EN
  • DE
Login
Header Image

Bürger*innen für Biobanking begeistern – Aktivitäten von BBMRI.at und Biobankpartnern

Für BBMRI.at und seine Biobanken ist es wichtig, mit den Bürger*innen in Kontakt zu treten. Mit verschiedenen Aktivitäten wollen wir das Bewusstsein für Biobanken schärfen und einen Einblick in deren Arbeit und Bedeutung geben. Wir wollen uns mit Bürger*innen über ihre Erfahrungen und Einstellungen zu Biobanken und biobankrelevanten Themen austauschen und so zu einem gegenseitigen Verständnis beitragen.

Um mit den Bürger*innen in Kontakt zu treten, führt BBMRI.at verschiedene Arten von Aktivitäten durch, die von öffentlichen Veranstaltungen bis hin zum individuellen Austausch mit Bürger*innen reichen. Beispiele für regelmäßige, gelegentliche und vergangene Aktivitäten sind:

 

  • Kinderuni-Workshops in Kooperation mit der Kinderuni Graz,
  • Sommerschulen in Kooperation mit der Kinderuni Graz,
  • Teilnahme an der Langen Nacht der Forschung mit Mitmachstationen und Biobankführungen,
  • Interviews mit Bürger*innen und Patient*innen zu verschiedenen Biobank-Themen in verschiedenen Regionen Österreichs und
  • Diskussionsrunden mit Bürgern und Experten (Citizen Expert Panels).
  • Auch gibt es mehrere Videos und TV-Beiträge, die der Öffentlichkeit die Arbeit der BBMRI.at-Partnerbiobanken näher bringen.
Workshops und Sommerkurse der Kinderuniversität

Was passiert im Krankenhaus und was mit der Blutentnahme oder Gewebeentnahme? Was ist eine Biobank? Was macht ein pathologisches Labor?

Seit vielen Jahren bietet BBMRI.at – gemeinsam mit dem Institut für Pathologie der Med Uni Graz – Kinderworkshops zum Thema Biobanking und Pathologie für verschiedene Altersstufen an.

Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren können zu Forschern, Biobankern und Pathologen werden und bestimmte Schritte auf dem Weg vom Patienten zu einem neuen Medikament miterleben. BBMRI.at bietet diese Workshops für Kindergärten, Volksschulen und Gymnasien an.

BBMRI.at bietet die Workshops regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Kinderuni Graz an, wo sie auch gebucht werden können.

Mehr Information & Anmeldung
Rückblick auf den Workshop der Kinderuniversität
Einblicke in die lange Nacht der Forschung

Bei der österreichischen Veranstaltung „Lange Nacht der Forschung“, die alle zwei Jahre stattfindet, locken BBMRI.at-Partner hunderte Besucher an und bringen der Öffentlichkeit Biobanken und deren Arbeit näher.

An der Medizinischen Universität Graz (MedCampus und Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin (ZWT)) bietet BBMRI.at Mitmachstationen und geführte Biobank-Touren an. Die Stationen regen dazu an, sich über Biobanken zu informieren und selbst typische Laborarbeiten im Zusammenhang mit Biobanken durchzuführen, wie z.B. das Handhaben und Mikroskopieren von Gewebe- und Blutproben.

Um einen Eindruck zu bekommen, sehen Sie sich das kurze Video der "Langen Nacht der Forschung" 2022 an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Videos, TV, Audio und Medienberichte

In mehreren Videos und Medienberichten erklären Mitglieder des BBMRI.at-Teams und Biobank-Partner, wie Biobanken funktionieren, warum sie relevant sind und wie Biobanken Forschung und Entwicklung unterstützen und zum Fortschritt der personalisierten Medizin beitragen.

Beispiele sind:
Animiertes Video für Patient*innen über Biobanking
EuroNews TV-Bericht: Europäische Forscher*innen bekämpfen Krebs mit Biobanken (auf Englisch)
Biobanking an der Med Uni Graz für Kinder erklärt
ORF TV Bericht: Biobank Med Uni Graz
Golden Genes: Wie Biobanken versuchen, alle Lebewesen zu retten – auch Sie
Podcast „Eine besondere Bank“
Biobank Graz erklärt für Bürger*innen (Kleine Zeitung)
Ran an die Mikroskope – Tag der Nachwuchsforscher*innen (Kleine Kinderzeitung)
Diskussionsrunde und Interviews mit Bürger*innen

BBMRI.at hat in den letzten Jahren mehrere Interviews mit Bürger*innen und Patient*innen sowie Diskussionsrunden, sogenannte Citizen Expert Panels, durchgeführt. Bürger*innen-Expert*innen-Panels bestehen aus Bürger*innen und Biobanking-Expert*innen zu verschiedenen Biobanking-Themen. Sie kombinieren die Vermittlung von Informationen an die Teilnehmer und die Gewinnung von Informationen von ihnen. Zu Beginn geben Biobanking-Experten grundlegende Informationen über Biobanking und verwandte Themen und stehen den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. Anschließend diskutieren die Teilnehmer*innen über die Themen und versuchen, die Themen auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Das Endergebnis sollte ein konsensfähiges Protokoll sein. Hauptthema der Bürger*innen-Expert*innen-Runden sind Biobanken im Allgemeinen und Themen, die damit einhergehen, wie z.B. Datenschutz und die Frage, ob/wie mit Ergebnissen, Gewinnen und Risiken aus biobankbasierter Forschung & Entwicklung umgegangen werden soll.

Latest News
Rückblick: BBMRI.at bei der Langen Nacht der Forschung 2024
Mehr als 2.200 Besucher*innen wurden von dem umfangreichen Programm an der Med Uni Graz und...
Save the date: Lange Nacht der Forschung 2024 – besuchen Sie die interaktiven Stationen von BBMRI.at
Erleben Sie Biobanking, Pathologie und vieles mehr am 24. Mai 2024 am Med Campus Graz...
BBMRI.at-Partner Biobank Graz legt neuen Fokus auf Pädiatrie
Neue Einverständniserklärungen für Kinder und ihre Erziehungsberechtigten
Beitrag über Biobank Graz bei RTV Slovenija
BBMRI.at-Partner im slowenischen Fernsehen
Rückblick: Tag der offenen Tür am Med Campus Graz
BBMRI.at stellte Biobanking bei der Campus-Eröffnung am 12. Mai 2023 vor
Was passiert in einem Hochsicherheitslabor?
Ö1 Radio Interview mit BBMRI.at Direktor Kurt Zatloukal über das Arbeiten mit gefährlichen Pathogenen
Biobanking und Pathologie in Mitmach-Workshops Kindern näher bringen
A suitable engagement model for citizens and for paediatric patients
Museumsausstellung zur Geschichte der Medizin – Schloss Trautenfels
Museumsausstellung über die Geschichte der Medizin und die Entwicklung des Gesundheitswesens mit Beteiligung der BBMRI.at-Partner
Kindern erklärt: Was ist eine Biobank?
KinderUni-Reporter*innen unterwegs in der Welt der Wissenschaft
Biobank Graz – für Bürger*innen erklärt
Eine einzigartige Sammlung biologischer Proben - Artikel in der "Kleinen Zeitung"
Lange Nacht der Forschung 2018
Wie kann mein Blut zur Entwicklung neuer Medikamente beitragen?
Ran an die Mikroskope – Tag der Nachwuchsforscher*innen (Kleine Kinderzeitung)
Schüler*innen der 4. Klasse der VS Ursulinen lernten etwas über Biobanking und Pathologie
BBMRI.at, Biobank Graz und BBMRI-ERIC bei der Langen Nacht der Forschung im ZWT
Zahlreiche Besucher kamen am 22. April zur Langen Nacht der Forschung 2016, um Neuheiten aus...
Vormerken: Lange Nacht der Forschung 2016
Wie kann mein Blut zur Entwicklung neuer Medikamente beitragen?
Tag der offenen Tür bei BBMRI.at-Partner VetMedUni Vienna
Besucher*innen können hinter die Kulissen der Veterinärmedizinischen Universität Wien blicken
Show all news

BBMRI.at
Biobanking and BioMolecular resources Research Infrastructure Austria

Neue Stiftingtalstrasse 2/B/6
A-8010 Graz, Austria

Gefördert vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
Förderungs-Nr.:
- GZ 10.470/0016-II/3/2013 (2013-2018)
- BMBWF-10.470/0010-V/3c/2018 (2018-2023)
- 2023-0.752.780 (2023-2028)
© 2022, BBMRI.at, Website by Rubikon Werbeagentur
  • Datenschutzerklärung