Pläne von BBMRI.at bis 2023

Bis 2023 wird sich BBMRI.at auf den Ausbau der Vernetzung von Industrie und Wissenschaft, die Qualität von Proben und Daten, die Erstellung von international herausragenden „Lighthouse Collections“, den erleichterten Zugang zu Biobank-Proben und -Daten und die Vermittlung von Forschungskooperationen konzentrieren.

  • Förderung des Dialoges zwischen Wissenschaft und Industrie
  • Fortwährende Verbesserung der Probenqualität
  • Weitere Einbettung von bestehenden und Entwicklung von neuen CEN- und ISO-Standards
  • Fokussierung auf Datenqualität beim Biobanking, besonders in Bezug auf die neue Datenschutzgrundverordnung
  • Optimierung des Zuganges zu Biobanken in ganz Österreich, basierend auf den BBMRI-ERIC Zugangsrichtlinien
  • Identifizierung und Förderung österreichischer „Lighthouse Collections“, bewährte Kollektionen in der internationalen Biobanken-Szene die von besonderem Wert für bestimmte Nutzer sind und als Modelle für neue Kohorten dienen können
  • Betreiben des österreichischen Knotens von BBMRI sowie Förderung der Integration und Teilnahme von österreichischen Biobankern an BBMRI-ERIC
Details zu den Hauptzielen von BBMRI.at
Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie

BBMRI.at hat sich zum Ziel gesetzt, eine moderne Biobanken-Infrastruktur in Österreich zu etablieren und eine enge Zusammenarbeit und Harmonisierung zwischen den Biobanken zu fördern. Dies sind Voraussetzungen, um den Zugang zu biologischen Proben und Daten zu erleichtern und deren Nutzung für akademische und industrielle Forschungsprojekte zu fördern. Biologische Proben und Daten, die in Biobanken gesammelt werden, sind wertvolle Ressourcen für Innovationen in der personalisierten Medizin und die Entwicklung von Biomarkern, Diagnostika und Therapeutika.

Verbesserung der Probenqualität

In engem Zusammenhang damit wird sich BBMRI.at weiterhin auf die Probenqualität konzentrieren. Dies dient zur Verbesserung der Reproduzierbarkeit von Forschungsdaten als Voraussetzung für die Wiederverwendung und Integration von Daten, die durch die Analyse von biologischen Proben erzeugt wurden.

 

CEN- und ISO-Standards

Daher wird der Schwerpunkt auf der Umsetzung von biobankbezogenen CEN- und ISO-Normen liegen, die besonders wichtig sind, um die Anforderungen der neuen europäischen In-vitro-Diagnostik-Verordnung zu erfüllen. BBMRI.at ist auch stark an der Entwicklung neuer ISO- und CEN-Normen beteiligt.

 

Datenqualität und DSGVO

Neben der Probenqualität wird auch die Datenqualität ein zentrales Thema sein. Es werden Lösungen für die Kombination von Bioproben mit zugehörigen qualitätsbezogenen Meta- und medizinischen Daten entwickelt.
Darüber hinaus müssen die bestehenden Datenverwaltungsmaßnahmen aktualisiert werden, um die Einhaltung der europäischen Datenschutzverordnung und ihrer nationalen Umsetzung zu gewährleisten.

 

Zugang zu Biobanken

Um den Zugang zu Bioproben und Daten zu verbessern, wird ein spezielles Arbeitspaket für die Optimierung der Zugangsverfahren in ganz Österreich auf der Grundlage der BBMRI-ERIC-Zugangsrichtlinien zuständig sein.

 

„Lighthouse Collections“

Um die Sichtbarkeit österreichischer Biobanken und bestimmter Probensammlungen zu erhöhen, werden sogenannte „Lighthouse Collections“ definiert. Diese Sammlungen sollen Best-Practice-Sammlungen in der internationalen Biobanking-Szene sein. Sie sind für bestimmte NutzerInnen von besonderem Wert und dienen als Vorbild für neu aufzubauende oder weiterzuentwickelnde Sammlungen.

 

Biobanking-Strategie

Ein weiterer wichtiger Teil von BBMRI.at ist die Untersuchung der Dynamik gesellschaftlicher Erwartungen an Biobanken im Kontext neuer rechtlicher Rahmenbedingungen, wie der Datenschutzgrundverordnung, und einer sich insgesamt rasch entwickelnden Wissenschafts- und Innovationslandschaft. Diese Arbeit zu sozialen Aspekten leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung neuer Governance-Modelle für die Nachhaltigkeit von Biobanking-Strategien. Sie wird auch in das gemeinsame Angebot ELSI von BBMRI-ERIC aufgenommen.

 

Europäisches Netzwerk BBMRI-ERIC

Schlussendlich wird BBMRI.at #2 den Betrieb und die erforderlichen Aktivitäten des österreichischen nationalen Knotens finanzieren und die Integration und Teilnahme der österreichischen Biobankengemeinschaft an BBMRI-ERIC erleichtern.

Arbeitspakete (Work packages) von BBMRI.at

Name des Arbeitspaketes

Leiter*in des Arbeitspaketes

WP1
IT-Architektur und Datenintegration der österreichischen Biobanken
Georg Göbel (Medizinische Universität Innsbruck)
WP2
Rechtliche und regulatorische Herausforderungen und Chancen
Nikolaus Forgó (University of Vienna)
WP3
Qualitätsmanagement
Helmuth Haslacher (Medizinische Universität Wien)
WP4
Ökologische Nachhaltigkeit und Biobanking
Monika Valjan (Medical University of Graz, Biobank Graz)
WP5
Veterinärmedizinische Biobanken: Potenziale und vergleichende Medizin/’One Health‘
Ingrid Walter (University of Veterinary Medicine)
WP6
Koordination des nationalen Netzwerkes und Betreiben des nationalen Knotens
Cornelia Stumptner (Medizinische Universität Graz)