Leukemia-Biobanking- BBMRI.at Partner Biobank Graz erreicht Meilenstein im Kampf gegen Blutkrebs

Durch die Integration der Leukemia-Biobank in die Biobank der Med Uni Graz wird die Qualität der Proben für die Forschung und die klinische Patient*innenbetreuung weiter verbessert. Durch großzügige finanzielle Unterstützungen konnte der erforderliche Stickstofftank finanziert werden.

Seit 1995 wird an der Klinischen Abteilung für Hämatologie das Leukemia-Biobanking betrieben – eine essenzielle Ressource zur Archivierung von Blut- und Knochenmarkproben von Leukämiepatient*innen. Diese Proben werden unter höchsten Qualitätsstandards in flüssigem Stickstoff gelagert und ermöglichen langfristige Forschungs- und Diagnosemöglichkeiten.

 

Das Biobanking trägt wesentlich zur Leukämie-Forschung und Therapieentwicklung bei. Neben der reinen Forschung wird es auch in der klinischen Praxis genutzt, etwa zur Bestätigung von Diagnosen, genetischen Analysen und Entwicklung und Etablierung neuer diagnostischer Methoden.

 

Ein wichtiger Fortschritt war die Eingliederung der Leukemia-Biobank der Klinischen Abteilung für Hämatologie in die Biobank der Med Uni Graz. Dadurch werden sämtliche etablierten Standards sowie die ISO-Zertifizierung der Biobank Graz sichergestellt und die Qualität der Proben weiter verbessert werden.

 

Die Realisierung dieses Projekts wurde durch die finanzielle Beteiligung der Med Uni Graz, des LKH-Universitätsklinikums und der Leukämiehilfe Steiermark ermöglicht. So konnte ein essenzieller Stickstofftank im Wert von 35.000 Euro für die langfristige Lagerung der Proben finanziert werden.

© Med Uni Graz

Armin Zebisch (Klinische Abteilung für Hämatologie), Marie Peinsith (Leukämiehilfe Steiermark), Ilona Brandstätter (Leukämie-Biobank), Monika Valjan (Biobank Graz)